Note: Dieser imposante Tempel wurde für Ramses III., einen der letzten großen Pharaonen Ägyptens, erbaut – und er ist erstaunlich gut erhalten. Hier sehen Sie farbenfrohe Reliefs, die über 3.000 Jahre alt sind, als wären sie gestern gemalt worden.

Was diesen Tempel besonders macht: Er ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch eine militärische Festung! Die gewaltigen Mauern und Türme erinnern an eine Burg.Ein echtes Bollwerk gegen Feinde und Plünderer.

Sehen Sie sich die Kampfszenen gegen die “Seevölker” an. Das sind dramatische Darstellungen eines legendären Kampfes, den Ramses III. als Held überlebte. Diese Reliefs sind einzigartig in ganz Ägypten!

Und noch ein Geheimnis: Viele Wandbilder zeigen den Pharao bei rituellen Opfern, in Details, die in anderen Tempeln oft zerstört sind. Hier kann man wirklich in das religiöse Leben des alten Ägyptens eintauchen.

Wenn Sie sich für Geschichte, Kunst und Macht interessieren dann dieser Tempel ist ein Schatz, der oft übersehen wird, aber mehr als einen Besuch wert ist.

Die berühmtesten Szenen von Medinet Habu!“

🛡 1. Der Kampf gegen die Seevölker (Nordwand des ersten Hofes):
Das ist DAS Highlight des Tempels! Auf diesen Reliefs sehen Sie, wie Ramses III. heroisch gegen die rätselhaften Seevölker kämpft – mysteriöse Invasoren, die das ganze östliche Mittelmeer in Angst und Schrecken versetzten.
Die Darstellungen sind voller Bewegung: Schiffe, Kämpfer, Bogenschützen, sogar gefangene Feinde mit gefesselten Händen. Es ist wie ein Comic aus Stein – aber 3.000 Jahre alt! Diese Szenen sind für Historiker extrem wichtig, denn sie zeigen einen der letzten großen Verteidigungskämpfe des Neuen Reiches.

🔪 2. Die Zählung der abgeschlagenen Hände und Penisse (Südwand):
Klingt makaber – und ist es auch! Nach der Schlacht ließen Ramses’ Soldaten die abgeschlagenen rechten Hände und männlichen Glieder der getöteten Feinde zählen, um Beweise für ihre Tapferkeit zu liefern. Die Bilder zeigen ägyptische Schreiber, die akkurat mitzählen. Brutal, aber ehrlich – das war damals Kriegsalltag!

🎨 3. Der Pharao beim Opferritual (innerer Tempelbereich):
Ramses III. ist in feierlicher Haltung zu sehen, wie er den Göttern Opfer bringt – Lotusblumen, Wein, Tiere. Die Farben sind noch erstaunlich gut erhalten, besonders das tiefe Blau und Rot. Man sieht den Pharao als Mittler zwischen Göttern und Menschen, begleitet von Göttern wie Amun, Mut und Chons.

👑 4. Der Pharao als übermenschlicher Held:
Überall im Tempel wird Ramses III. als unbesiegbarer Herrscher dargestellt: über Feinde schreitend, von Göttern gesegnet, in voller Kriegsrüstung oder in göttlicher Erscheinung. Diese Selbstdarstellung erinnert fast an moderne Propaganda – beeindruckend und clever zugleich.
Fazit:
Diese Reliefs sind nicht nur Kunstwerke, sondern historische Dokumente in Stein – sie erzählen von Krieg, Macht, Religion und dem Selbstbild eines Pharaos, der unbedingt in Erinnerung bleiben wollte. Und das ist ihm mehr als gelungen! 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Buchung anfragen
Booking form
Abholinformationen (bei Aufenthalt in Ägypten):

*Durch das Klicken gebe ich meine Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen? Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, und wir erstellen eine maßgeschneiderte Tour für Sie!